Tagesgruppe Steilshoop
Intensive Unterstützung von Kindern und ihren Familien bei der Bewältigung des Alltags im Einzugsgebiet Steilshoop

Die Tagesgruppe Steilshoop nach § 27/32 SGB VIII in der Ausgestaltung nach § 35a SGB VIII richtet sich an Kinder und deren Sorgeberechtigte/Eltern/Elternteile mit besonderem Förderbedarf. Wir haben acht Plätze und können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren aufnehmen. Unser Betreuungsschlüssel beträgt 1:3, die Betreuungszeiten sind werktags von 12:15 bis 17:00 Uhr. In den Ferien gibt es Schließ- und Sonderbetreuungszeiten.
Der Zugang zum Angebot erfolgt über Hilfeplangespräche mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) in den Jugendämtern, in denen der pädagogische Bedarf festgestellt, vereinbart und mit den Sorgeberechtigten/Eltern/Elternteil abgestimmt wird.
„Die Kolleg*innen beobachten und besprechen die Bedürfnisse der Kinder während der Betreuungszeit in der Tagesgruppe mit dem Ziel, die Kinder individuell und in der Gruppe zu fördern und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, einfach Kind zu sein.“
Es besteht ein Bedarf in der sozial-emotionalen Entwicklung des Kindes. In der Tagesgruppe Steilshoop werden die Kinder stabilisiert und gefördert. Verhaltensauffälligkeiten, ein erhöhter Lernbedarf der Kinder im sozialen Bereich bzw. im sozialen Lernen in der Gruppe werden in der Tagesgruppe Steilshoop bearbeitet. Freude und Lust der Kinder sich an Absprachen zu halten und Verantwortung im Rahmen der individuellen Möglichkeiten zu übernehmen, sollen verstärkt im Mittelpunkt stehen. Die Kinder benötigen eine außerschulische und individuelle altersgemäße Förderung, um Entwicklungsschritte zu sichern oder einzuleiten. Die Tagesgruppe ist für die Kinder möglichst wohnortnah erreichbar. Die Grundversorgung des Kindes ist durch die Familie ist gewährleistet. Die Eltern verfügen über eine ausreichende Erziehungskompetenz für die Alltagsbewältigung des Kindes.

„Aus pädagogischer Sicht ist es sinnvoll, den Kindern einen Ort zu bieten, der ihnen Sicherheit und Verlässlichkeit gibt, an dem sie frei von Zwang, aber mit Absprachen und Struktur agieren können, um ihre eigenen Bedürfnisse zu entdecken und sich kindgerecht zu entwickeln.“
Die Kinder in der Tagesgruppe Steilshoop haben in ihrem bisherigen Leben viele negative Erfahrungen gemacht. Diese Lernerfahrungen und damit oft auch der Lernort Schule an sich können mit Angst besetzt und verinnerlicht sein. Die Kinder brauchen einen Ort, an dem sie mit Freude und Spaß lernen und gestalten und somit positive Erfahrungen machen können. Diesen Ort schaffen wir durch eine besonders kindgerechte Gestaltung und Ausstattung der Angebote und Räume, sowie durch ein multiprofessionelles Team. Wir arbeiten im Tandem, so dass dem Kind und der Familie jeweils eine Fachkraft zur Seite steht.

Der Tagesablauf/Kontakt:
Die Kinder kommen direkt nach der Schule in die Tagesgruppe Steilshoop. Dort essen sie gemeinsam zu Mittag. Danach beginnt die Gruppenarbeit mit einem Gruppenkreis, in dem die Kinder durch Spiele und Austausch in ihrer Gruppenkompetenz gestärkt werden. Danach folgen Bedarfsorientierte Ausflüge in den Stadtteil/Hausaufgaben/Gruppenangebote und/oder Einzelangebote. Täglich findet eine gemeinsame Snacktime statt, in der frisches Obst/Gemüse von den Kindern und dem Team zubereitet und anschließend verzehrt wird. Danach folgt die Kreativzeit, in der gespielt und gebastelt wird.
Tagesgruppe Steilshoop
Schreyerring 41
22309 Hamburg
Tel.: 040 / 30 93 93 26
Leitung:
Bruno Auffermann (er/ihm)
Mobil: 0176 / 60 40 08 09
Weitere Fachliche Ausrichtungen:
- Fachkenntnis Autismus Spektrum Störung
- Fachkenntnis Partnergewalt
- Fachkenntnis sexualisierte Gewalt
- Fachkenntnis sexuelle Bildung
- Fachkenntnis Genderberatung
- Fachkenntnisse zu Intersektionalität und Diskriminierungsformen
- Trauma Fachkraft
- Kinderschutzfachkraft
- Kindheitspädagogik
- Sonderpädagogik
- Frühkindliche Entwicklung
- Gedenkstättenpädagogik
Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Türkisch
- Kurdisch
- Spanisch