Präventionsprojekt
gegen sexualisierte Gewalt

Im „Präventionsprojekt gegen sexualisierte Gewalt an Schulen“ arbeiten wir mit und für Jungen zu den Themengebieten sexualisierte Gewalt, Männlichkeiten und Rollenvorstellungen.
Das Projekt richtet sich an Schüler der Klasse 8 sowie deren Lehrkräfte und Sozialpädagog:innen an Hamburger Schulen.
Ziel ist es, die Auseinandersetzung mit dem Thema in den Schulalltag zu integrieren und für Grenzen und Grenzverletzungen zu sensibilisieren. Wir wollen dazu beitragen, an Schulen eine Kultur zu entwickeln, in der sexualisierte Gewalt genau wie andere Gewaltformen wahrgenommen, ernst genommen und nicht geduldet wird.
Im Bewusstsein über die individuelle Betroffenheit von Mädchen und Jungen führen wir die Veranstaltungen in Kooperation mit dem Verein Allerleirauh durch, welcher die Veranstaltungen für die Mädchengruppe einer Schulklasse übernimmt.
Sexualisierte Gewalt wird in den überwiegenden Fällen von Männern (und Jungen) verübt. Zugleich können Jungen (Männer) ebenfalls Betroffene von sexualisierter Gewalt sein. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass die Themengebiete Grenzen und Grenzverletzungen mit und für die Jungen thematisiert werden. Nicht, weil sie potenzielle Täter sind, sondern weil das Thema (eigene/fremde) Grenzen und Grenzverletzung ein zentrales Thema für Jungen ist.
Wir wollen Jungen dabei unterstützen, eigene Grenzen wahrzunehmen und sensibel dafür zu sein, die Grenzen Anderer zu sehen und vor allem anzuerkennen.

Den Präventionsveranstaltungen liegt ein ganzheitlicher Ansatz zugrunde und gliedert sich in den folgenden Dreischritt:
Durch verpflichtende, den Workshops vorangehende Fortbildungen für Lehrkräfte und Sozialpädagog:innen unterstützen wir die Erwachsenen dabei, „hilfreich“ und vertrauenswürdig zu handeln und ihnen Handlungssicherheit in den Schulalltag mitzugeben.
In den Seminaren mit den Jugendlichen, sensibilisieren wir die Jugendlichen in geschlechtshomogenen Gruppen für eigene, so wie die Grenzen anderer und ermutigen sie, sich bei Erwachsenen Hilfe zu holen oder verweisen auf Fachberatungsstellen für weitere Angebote.
In einer Nachbereitung werden die Lehrkräfte über den Verlauf informiert und gegebenenfalls bei weiteren Schritten unterstützt.
Das Präventionsprojekt ist frei finanziert.
Sie haben Interesse an einem (Schul-)Workshop oder einer Fortbildung zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt?
Kontaktieren Sie uns gerne!
Telefon:
040 / 53 54 52 18
E-Mail:
Website:
www.talk-about.info